Den ersten Kontakt zu Pferden hatte ich, als ich acht Jahre alt war. Gemeinsam mit einer Freundin hatte ich zunächst eine Pflegebeteiligung, später auch eine Reitbeteiligung auf einem Shetlandpony, mit dem wir alles machen konnten und erste Trainerstunden nahmen. Mit zwei anderen Freundinnen ritt ich mit 14 Jahren erste Breitensportturniere im E- und A-Bereich mit meinem ersten eigenen Haflinger, gefolgt von meinem ersten eigenen Reitpferd Lilly Sue.
Mein Hobby machte ich mittels einer Lehre zur Pferdewirtin und Bereiterin von 2008 bis 2011 im Reitstall Heckel zum Beruf und erwarb da den Trainerschein B Reiten.
Seit 2011 bin ich selbstständig, gebe Training auf meinen eigenen Pferden und biete Beritt sowie mobiles Training an. Von 2011 bis 2015 war ich Geschäftsführerin der Reitsport Bachmann GmbH. Meine Selbstständigkeit führte mich an verschiedene Tätigkeitsstätten: In Kaufungen bei Limbach-Oberfrohna hatte ich über 12 Schulpferde. Weitere Stationen waren der Reit- und Fahrverein Zeitz/Bergisdorf und Könderitz, bevor wir im März 2020 auf unsere schöne, jetzige Anlage zogen, auf der wir uns stetig vergrößern.
Mein Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Ausbildung, vor allem aber mit dem Schwerpunkt Springen. Meine Pferde beherrschen jedoch auch höhere Dressurlektionen. Mit meinem Sportpferd Celeborn war ich bis S** Springen unterwegs und bis S* Platziert. Mein zweites Sportpferd Zierde ist M** Springen gegangen, bis M* Platziert. Sie fiel leider lange aufgrund ihrer Luftprobleme und eines Kreuzverschlags mit etlichen Komplikationen aus. Meine tägliche Arbeit besteht neben dem Unterrichten vor allem aus der Ausbildung junger Pferde zum Sport- oder Schulpferd.
Jetzt habt ihr eine kleine Vorstellung, wer hinter „Reitsport Bachmann“ steckt.